Alle Einstellungen im Multi-Planer

Kennen Sie schon alle Einstellungen im Multi-Planer?

Der Multi-Planer in MEP24web bietet zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten, die Ihnen helfen, die Darstellung und Planung individuell anzupassen. Über das Zahnrad-Symbol (⚙) in der Planungsansicht lassen sich diverse Optionen auswählen, die den Überblick verbessern und die Planung effizienter gestalten. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Einstellungen besonders nützlich sind und wie Sie diese optimal nutzen können.

1. Filterfunktionen – nur relevante Mitarbeiter anzeigen

Mit der Filterfunktion im Multi-Planer können Sie gezielt bestimmte Mitarbeitergruppen auswählen. Dies ist besonders hilfreich, wenn Sie nur Mitarbeiter mit bestimmten Qualifikationen oder aus bestimmten Abteilungen sehen möchten.

Pfad: Planung -> Multi-Planer

So wählen Sie einen bestehenden Filter:

  1. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü in der oberen linken Ecke des Planers (<kein Filter aktiv>).
  2. Wählen Sie den gewünschten Filter.

So erstellen Sie einen neuen Filter:

  1. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü in der oberen linken Ecke des Planers (<kein Filter aktiv>).
  2. Wählen Sie „Filter verwalten“ und erstellen Sie über das Plus-Symbol + individuelle Filter mit den gewünschten Qualifikationen und Abteilungen.
  3. Speichern Sie den Filter mit Übernehmen, um ihn jederzeit wieder verwenden zu können.

2. Individuelle Einstellungen im Multi-Planer

Über das Zahnrad-Symbol („Einstellungen“) haben Sie verschiedene Möglichkeiten, die Anzeige im Multi-Planer anpassen.

Diese Einstellungen stehen Ihnen zur Verfügung

Intervall und Zeiträume
  • Intervall: Steuert die zeitliche Rasterung im Tagesplaner – besonders relevant für die Bedarfsplanung.
  • Beginn/Ende: Legt fest, welcher Zeitraum im Planer sichtbar ist.

Anzeige von Mitarbeitern und Abteilungen
  • Sonntage anzeigen: Aktiviert oder deaktiviert die Anzeige von Sonntagen in den Wochen- und Monatsansichten.
  • An- und abwesende Mitarbeiter anzeigen: Ist die Funktion „An-/Abwesende Mitarbeiter anzeigen“ aktiviert, wird die Summe der an- und abwesenden Mitarbeiter einer Abteilung angezeigt. Hierfür klicken Sie auf den grauen Button (deaktiviert) / blauen Haken (aktiviert) neben der Abteilungsbezeichnung.
  • Abteilung verblassen: Wird ein Mitarbeiter in eine andere Abteilung versetzt, verblassen die Arbeitspläne (Zeiträume) der Versetzung in der Stamm-Abteilung, die in der fremden Abteilung geplant sind.
  • Abwesenheiten verblassen: Wird ein Mitarbeiter mit einer Aktivität geplant, die als Fehlzeit (stundenweise) hinterlegt wurde, verblasst der Zeitraum.

Optimierung der Zeitleisten
  • Nahe Zeitblöcke verbinden: Automatische Verbindung aufeinanderfolgender Zeitblöcke, um die Darstellung übersichtlicher zu gestalten.
  • Monatsperspektive: Zeigt den Monatsplaner in einer vollständigen Monatsansicht anstelle von sechs Wochen.
  • Balkendarstellung: In der Balkendarstellung können Sie auswählen, welche Farben Ihnen zu den jeweiligen Arbeitszeiten erscheinen. Die Standardeinstellung „Tätigkeit/Einsatzort“ zeigt Ihnen die Farbe der Tätigkeit innen an und die Farbe des Einsatzortes außen.
  • Zeitbalkenrasterung: Bestimmt das Raster, in dem Zeitbalken im Tagesplaner verschoben werden können.

Planzeiten und Istzeiten im Blick behalten: Balkentyp
  • Plan: Zeigt im Multi-Planer die Planzeit an.
  • Ist: Zeigt im Multi-Planer die Istzeit an. (Liegt keine Istzeit vor, bleibt das Feld leer)
  • Plan/Ist: Wenn eine Istzeit vorliegt, wird diese angezeigt. Liegt keine Istzeit vor, wird die Planzeit angezeigt.

3. Alle Abteilungen auf einen Blick steuern

Eine weitere nützliche Funktion ist die Möglichkeit, alle Abteilungen gleichzeitig zu öffnen oder zu schließen:

  • Plus-Symbol: Öffnet alle Abteilungen auf der aktuellen Organisationsebene.
  • Minus-Symbol: Schließt alle Abteilungen auf dieser Ebene.

4. Weitere hilfreiche Funktionen

Symbol 'i': Wichtige Kennzahlen auf einen Blick

Klicken Sie auf das Symbol „i“, um einen schnellen Überblick zu erhalten über die Gesamtstunden der Wochenvertragszeiten, Differenzen und Zeitkonten der gesamten Organisation, einer einzelnen Filiale sowie einer Abteilung.

5. Suchfunktion

Über das Lupen-Symbole finden Sie einen bestimmten Mitarbeiter in Ihrer Datenbank.

Geben Sie dazu den Namen (oder einen Teil des Namens) im Suchfenster ein. Ihnen werden die entsprechenden Suchergebnisse aufgelistet:

6. Event-Anzeige: Damit Sie keine wichtigen Events mehr verpassen!

Durch Auswahl auf Abteilungsebene (blauer Haken) können Sie die hinterlegten Termine für einen bestimmten Zeitraum anzeigen. So behalten Sie den Überblick über alle geplanten Events.

Ihre individuelle Konfiguration

Die umfangreichen Einstellungsmöglichkeiten des Multi-Planers helfen Ihnen, Ihre Planung effizienter und übersichtlicher zu gestalten. Nutzen Sie die Filter, Darstellungseinstellungen und Zeitbalkenoptionen gezielt, um Ihre Personalplanung an Ihre Anforderungen anzupassen. Probieren Sie die verschiedenen Funktionen aus und finden Sie heraus, welche Konfiguration für Ihr Team am besten funktioniert!

Bleiben Sie dran!

Nutzen Sie unseren MEP24-Support für Unklarheiten oder bei Fragen zu MEP24web. Sie erreichen unser Support-Team unter support@mep24software.de.

Verpassen Sie ab sofort keinen Blog-Beitrag mehr – melden Sie sich jetzt hier für unseren Newsletter an.

Bildmaterial: MEP24 Software GmbH, Canva Pro