Den Weihnachtsmann einplanen - eine Anleitung für fortgeschrittene Anwender von MEP24web

Anleitung für fortgeschrittene Anwender von MEP24web für die himmlisch perfekte Dienstplanung

Die Planung des Weihnachtsmannes als Mitarbeiter ist eine Herausforderung, die gut durchdacht sein muss, um sowohl die Erfordernisse der Weihnachtszeit als auch die himmlischen Arbeitszeitregelungen einzuhalten. Wir haben für alle fleißigen Weihnachtswichtel eine Schritt-für-Schritt-Anleitung erstellt, die Ihnen hilft, diese anspruchsvolle Aufgabe mit MEP24web zu meistern.

1. Voraussetzungen und Vorbereitung

  • Qualifikationen definieren: Stellen Sie sicher, dass der Weihnachtsmann über die notwendigen "Fähigkeiten" verfügt, z. B. Kundenkontakt, Flexibilität für lange Arbeitszeiten, und die Fähigkeit, in stressigen Zeiten zu arbeiten.
  • Zuschläge beachten: Am 24. Dezember sowie an den Feiertagen gelten in der Regel Zuschläge für Nachtarbeit, Wochenendarbeit oder Feiertagsdienste. Diese müssen in der Planung berücksichtigt werden.

2. Planung des Dienstes

  • Einsatzzeiten festlegen: Der Weihnachtsmann sollte vorzugsweise in Schichten eingeteilt werden, die das zu erwartende Geschenkeaufkommen abdecken. Typischerweise sind die Nachmittage und frühen Abende besonders wichtig.
  • Transparente Kommunikation: Informieren Sie den Weihnachtsmann frühzeitig über den Plan, um Unzufriedenheit oder Missverständnisse zu vermeiden.

3. Auswirkungen auf das Zeitkonto und das Urlaubskonto

  • Berechnung der Ist-Arbeitszeit: Im Planer von MEP24web wird die tatsächlich geleistete Arbeitszeit automatisch dem Jahresarbeitszeitkonto gutgeschrieben. Besonderheiten wie verkürzte Arbeitstage (z. B. an Heiligabend) können hierbei als „volle“ Arbeitstage angerechnet werden.
  • Zuschläge als Gutschriften: Feiertags- oder Nachtzuschläge erscheinen als zusätzliche Zeitgutschriften auf dem Zeitkonto.
  • Urlaub einplanen: Nach seinem intensiven Einsatz sollte dem Weihnachtsmann ausreichend Ruhezeiten eingeräumt werden. Dies kann durch Überstundenabbau oder Urlaub geschehen. Bitte beachten Sie hierbei: Der gesetzliche Urlaubsanspruch des Weihnachtsmanns beträgt 362 Tage.

4. Fehler vermeiden

  • Überlastung verhindern: Beachten Sie, dass ein überstrapazierter Weihnachtsmann (z. B. durch lange Arbeitszeiten an mehreren Tagen) seine Effektivität verliert. Planen Sie Ruhezeiten ein.
  • Kommunikation fördern: Teilen Sie den finalen Plan mit dem Weihnachtsmann und seinem Team aus Weihnachtswichteln und Rentieren mit. Nutzen Sie die Berichts- und Druckfunktionen von MEP24web, um die Planungsdaten transparent zu machen.

Diese Punkte helfen Ihnen, Ihre Dienstplanung für den Weihnachtsmann effizient und reibungslos zu gestalten und gleichzeitig allen Anforderungen auf Himmel und Erde gerecht zu werden.

Weitere Tipps und Details (z. B. zu möglichen Sonderregelungen am 24. Dezember) finden Sie im Blog auf unserer Homepage: https://www.mep24software.de/blog

Bleiben Sie dran!

Nutzen Sie unseren MEP24-Support für Unklarheiten oder bei Fragen zu MEP24web. Sie erreichen unser Support-Team unter support@mep24software.de.

Verpassen Sie ab sofort keinen Blog-Beitrag mehr – melden Sie sich jetzt hier für unseren Newsletter an.

Bildmaterial: MEP24 Software GmbH, Canva Pro