Die aktuelle Situation erfordert in einigen Unternehmen eine komplette Umstrukturierung der Einsatzplanung. Damit Sie dies schnell und unkompliziert durchführen können, gibt es in MEP24web den „Simulator“. Hier simulieren Sie zunächst Ihre Ideen, die Wünsche der Mitarbeiter oder neue Wochen-Rhythmen, bevor diese in die tatsächliche Planung übernommen werden. So finden Sie in dieser Ausnahmesituation die beste Einsatzplanung für Ihr Team.

In Folge finden Sie eine ausführliche Anleitung, wie Sie den „Simulator“ bestmöglich nutzen können. So gelingt Ihnen eine kurzfristige Umplanung schnell und übersichtlich:

Erstellen einer Simulation

  • Multiplaner -> Monats-/Wochen-/Tagesplaner -> oben rechts bei „Simulator“, setzen Sie das Häkchen „Simulation aktivieren“ (Hintergrund ist in der Standardeinstellung „rot“ und die Planung ist ausgegraut).
  • Tag/Tage mit der linken Maustaste markieren -> rechts oben bei „Arbeitspläne“ ziehen Sie einen Arbeitsplan mit der linken Maustaste in den Tag und/oder Doppelklick mit der linken Maustaste in den Tag.
  • „Plan bearbeiten“ -> Sie können über den Arbeitsplaneditor den Arbeitsplan bearbeiten -> alle anderen Tage mit Arbeitsplänen befüllen -> rechts oben bei „Simulator“ werden alle Änderungen gelistet, wenn Sie diese in die richtige Planung übernehmen möchten, klicken Sie auf den Button „Ausgewählte übernehmen“, wenn Sie diese löschen möchten auf „Ausgewählte löschen“ klicken.
  • Sie können die Simulation auch stehen lassen, über die Entfernung des Häkchens bei „Simulation aktivieren“ aus dem Simulator herausgehen und zu einem späteren Zeitpunkt die Änderungen übernehmen oder löschen.

Erstellen von Rollierungen

Nachdem Sie eine Simulation im Planer übernommen haben, können Sie eine Rollierung aus dem Plan erstellen:

Wählen Sie den Monatsplaner -> oben, mittig im Planer den Monat auswählen -> Starten Sie die Planung in einer passenden Woche (gerade/ungerade) -> die Wochen mit der linken gedrückten Maustaste markieren -> Doppelklick auf die Markierung -> Menü öffnet sich. „Rollierung aus Plan erstellen“ auswählen -> Startdatum auswählen, ab wann die Rollierung starten soll -> Stichtag über den Kalender wählen -> Ok -> zwischenspeichern über „Rollierung speichern und Daten aktualisieren“ -> über den grauen Pfeil vorm Datum der Rollierung, diese öffnen und die evtl. im Rhythmus verschobenen Wochen, über die grauen Pfeile davor anpassen -> OK.

Alte Rollierungen wieder aktivieren

Nach Beendigung der Ausnahmesituation können Sie den Mitarbeitern, die davor gültige Rollierung wieder zuweisen. Dies können Sie wie folgt ausführen:

Variante 1

Entweder über die Konfiguration -> Stammdaten -> Organisation -> Filiale -> Abteilung -> Mitarbeiter -> im Nebenfeld „Rollierungen“ bearbeiten“ auswählen -> oben links über den blauen Pfeil „Bestehende Rollierung kopieren“ -> Mitarbeiter wählen -> „Rollierung“ des Mitarbeiters auswählen, also die zuvor gültige -> „Startdatum“ wählen -> Ok -> Wenn sich die neu erstellte Rollierung vom Wochenrhythmus verschoben hat, dann können Sie, über den grauen Pfeil der nach unten zeigt, die Rollierung öffnen und passen die Wochen, über die grauen Pfeile davor an.

Variante 2

Oder über den Multiplaner -> Monats-/Wochen-/Tagesplaner -> Doppelklick auf Mitarbeiternamen -> „Rollierungen“ -> oben links über das grüne „+“ Neue Rollierung anlegen -> oben links über den blauen Pfeil „Bestehende Rollierung kopieren“ -> Mitarbeiter wählen -> „Rollierung“ des Mitarbeiters auswählen, also die zuvor gültige -> „Startdatum“ wählen -> Ok -> Wenn sich die neu erstellte Rollierung vom Wochenrhythmus verschoben hat, dann können Sie, über den grauen Pfeil der nach unten zeigt, die Rollierung öffnen und passen die Wochen, über die grauen Pfeile davor an.

Sie haben noch Fragen oder benötigen Unterstützung bei der Umsetzung?

Bitten wenden Sie sich an unser MEP24-Support Team, damit wir Ihre Fragen beantworten können.
Sie erreichen uns wie gewohnt unter support@mep24software.de oder telefonisch unter +49 6220 30799-20 (werktags von 8.00–17.00 Uhr).

Bildnachweis: MEP24 Software GmbH