Die Funktion „Freie Tage aus Rollierung?“ in MEP24web
Für Mitarbeiter, deren Vertragsstunden immer nach einem gewissen Rhythmus erfüllt sind, z.B. einem zweiwöchigen Planungsrhythmus mit jeweils einer Woche mit und einer Woche ohne Arbeit am Samstag, kann in MEP24web die Möglichkeit der Berechnung der freien Tage aus Rollierung.
Wie Sie diese Funktion nutzen, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.
So gehen Sie vor
Pfad: Konfiguration -> Stammdaten -> Organisation -> Berechnungseinstellungen -> Reiter: Verhalten
Konfiguration -> Stammdaten -> Organisation (es können auch Filiale, Abteilung oder Mitarbeiter ausgewählt werden) -> Berechnungseinstellungen.
Klicken Sie auf den Plus-Button „Erstellen“ (1) -> neuen Stichtag eintragen -> Erstellen (2).
Reiter: Verhalten (3) -> Freie Tage aus Rollierung?: auf „Ja“ schalten (4).

Nun stehen Ihnen zwei weitere Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung (5).
Rollierung: Standardwoche
Ist der Schalter auf „Ja“, wird eine leere Woche wie eine konventionelle 5/6-Woche behandelt. Ist der Schalter auf „Nein“, wird für die leere Woche die Vertragszeit aufgehoben. Wird ein Urlaub in einer leeren Woche hinterlegt, wird dieser nicht vom Urlaubskonto abgezogen.
Sonntage sind immer frei?
Wenn dieser Schalter auf „Ja“ steht, ist der Sonntag immer frei.

Auf Übernehmen klicken, um die hinterlegten Einstellungen zu aktivieren.
Beispiele
Hinterlegte Einstellungen:
• Freie Tage aus Rollierung?: Ja
• Rollierung: Standardwoche: Nein
• Berechnung: Plan=Fehlzeit (Letzter Arbeitseinsatz):
Für Fehlzeiten mit dieser Berechnungseinstellung werden exakt die Stunden dem Zeitkonto gutgeschrieben, die im Multi-Planer für diesen Tag eingeplant sind.
Der Mitarbeiter hat folgende Rollierung:

Beispiel 1
(Da der Mitarbeiter nur 3 Tage arbeitet, muss sein Urlaubsanspruch auch entsprechend anteilig berechnet und hinterlegt sein.)
Wird der Urlaub für 2 Wochen geplant, wird Urlaub für 3 Tage vom Urlaubskonto abgezogen. Die Vertragszeit für die zweite Woche wird aufgehoben. (Auch wenn im Planer der Urlaub für komplette 2 Wochen geplant wird, werden lediglich die drei Tage abgezogen.)

Beispiel 2
Hinterlegte Einstellungen:
• Freie Tage aus Rollierung?: Ja
• Rollierung: Standardwoche: Ja
• Berechnung: Plan=Fehlzeit (Letzter Arbeitseinsatz)
Für Fehlzeiten mit dieser Berechnungseinstellung werden exakt die Stunden dem Zeitkonto gutgeschrieben, die im Multiplaner für diesen Tag eingeplant sind.
Wird der Urlaub für 2 Wochen geplant, wird Urlaub für 9 Tage vom Urlaubskonto abgezogen. Im Zeitkonto werden jedoch lediglich die Stunden der drei Tage der ersten Woche berücksichtigt. In diesem Fall würde der Mitarbeiter in der zweiten Woche keine Stunden auf seinem Zeitkonto erhalten, obwohl 6 Tage Urlaub abgezogen wurden.

Beispiel 3a
Hinterlegte Einstellungen:
• Freie Tage aus Rollierung?: Ja
• Rollierung: Standardwoche: Ja
• Sonntage sind immer frei: Nein
• Berechnung: Plan=Fehlzeit (Letzter Arbeitseinsatz)
Für Fehlzeiten mit dieser Berechnungseinstellung werden exakt die Stunden dem Zeitkonto gutgeschrieben, die im Multiplaner für diesen Tag eingeplant sind.

Wird der Urlaub für 2 Wochen geplant, wird Urlaub für 3 Tage vom Urlaubskonto abgezogen. Hier wird der Sonntag mitberücksichtigt, da „Sonntage sind immer frei“ auf „Nein“ gesetzt ist.

Beispiel 3b
Hinterlegte Einstellungen:
• Freie Tage aus Rollierung?: Ja
• Rollierung: Standardwoche: Ja
• Sonntage sind immer frei: Nein
• Berechnung = 1/X der Wochenarbeitszeit
Hier wird die im Arbeitsvertrag hinterlegte Wochen-Arbeitszeit durch die in der Rollierung hinterlegten Arbeitstage geteilt.
Jeder Arbeitstag, an dem eine Fehlzeit mit dieser Berechnungsmethode hinterlegt ist, wird also in unserem Beispiel 1/3 der WochenAZ auf dem Zeitkonto angerechnet. Die nicht geplante Woche wird nach der Grundlage bewertet (1/5 bzw. 1/6).
Wird die Fehlzeit mit der Berechnung „1/X der WAZ“ behaftet, wird Urlaub für 9 Tage vom Urlaubskonto abgezogen.
In der ersten Woche wird 1/X der WochenAZ für die geplanten Tage berechnet (4 Stunden x 3 Tage = 12 Stunden).
In der zweiten Woche werden nur die Tage von Montag bis Samstag für die Berechnung herangezogen. Sonntag entfällt, da nicht geplant.

Haben Sie Fragen?
Nutzen Sie unseren MEP24-Support bei Unklarheiten oder Fragen zu MEP24web. Sie erreichen unser Support-Team unter support@mep24software.de.
Verpassen Sie ab sofort keinen Blog-Beitrag mehr – melden Sie sich jetzt hier für den Newsletter an.
Bildnachweis: MEP24 Software GmbH, Canva Pro