Schon seit 2022 wird die eAU von Arztpraxen digital an die Krankenkassen übermittelt, eine Papierbescheinigung erhielten Patienten nur noch für Ihre eigenen Unterlagen und für ihren Arbeitgeber. Seit dem 01.01.2023…
Zum Thema Weihnachten, Silvester, Resturlaub und Urlaubsanspruch kursieren manche Gerüchte über Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern und Arbeitgebern. Was Sie als Arbeitgeber wissen sollten, beantworten wir Ihnen im folgenden Artikel…
Prinzipiell gilt: Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen müssen ihre geringfügig Beschäftigen bei der Minijob-Zentrale anmelden und monatliche Abgaben zahlen. Dies gilt sowohl für kurzfristige Beschäftigungen als auch für die sogenannten Minijobber. Ob…
Hintergrund des BAG-Urteils vom 13.09.2022 Hintergrund für das Urteil war die Frage nach dem „Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats zur initiativen Einführung eines elektronischen Zeiterfassungssystems“. Hier stellte das BAG klar, dass der…
Was sind die gesetzlichen Grundlagen für Überstunden, und worauf müssen Sie – sowohl als Arbeitgeber als auch als Arbeitnehmer – beim Thema Zeiterfassung achten? Damit Sie den Überblick behalten, haben…
In unserem letzten Blog-Beitrag „Arbeitszeit oder Pause?“ hatten wir Ihnen eine Übersicht darüber gegeben, welche Tätigkeiten zur bezahlten Arbeitszeit gehören und welche nicht. Der folgende Beitrag geht noch einmal im…
Den PC hochfahren, einen Kaffee holen oder eine Zigarette rauchen und nach Arbeitsende den Arbeitsplatz aufräumen – was gehört nun zur bezahlten Arbeitszeit, und was nicht? Die Antworten finden Sie…
Im Alltag findet man bei der Angabe von Arbeitszeiten häufig Werte wie 8,25 oder 4,5 Stunden. Doch wie werden diese Dezimalangaben in Zeitminuten umgerechnet? In den Viertelstundenschritten von 15, 30…
Rückwirkend zum 5. Januar 2021 können gesetzlich versicherte berufstätige Eltern nun Anspruch auf 20 anstatt wie bisher 10 Kinderkrankentage pro Kind und Elternteil erheben, bei mehreren Kindern maximal 45 Tage.…
Vertrauensbasierte Zeiterfassung Die vertrauensbasierte Zeiterfassung ist ein eher unbürokratisches Verfahren. Mit vertrauensbasierter Zeiterfassung fällt nicht nur die Investition in ein Zeiterfassungssystem, sondern auch die damit einhergehende Bürokratie weg. Aus unserer…